Mein Woody So pflanzt man Zukunft

Hallo meine Lieben

Heute möchte ich Euch gerne meinwoody vorstellen. Hierbei handelt es sich um Anzuchtsets für zu Hause. Für meinen Test habe ich 2 Sets bekommen, die ich heute gepflanzt habe. Ich werde Euch in diesem Bericht und auch bei Instagram immer wieder mal ein Update posten, wie die Zucht so verläuft.

woody_logo.png

Bei Mein Woody könnt Ihr Bäume, Kräuter, Gemüse und Blumen zum selber pflanzen finden. Da spielt es keine Rolle, ob man so ein Set für sich kauft oder zum Verschenken. Denn so ein Set eignet sich perfekt für den anstehenden Geburtstag, Hochzeit oder sonstige Anlässe. Mein Woody ist ein Geschenk, an dem man lange Freude hat und an das man gerne zurückdenkt. Mit dem verkauften Anzuchtset geht ein Teil vom Umsatz an nachhaltige und soziale Projekte die man unter betterplace.org finden kann. So werden dort Menschen aktiv gefördert, die leicht in Vergessenheit geraten. Eine supertolle Aktion, wie ich finde.

thumbnail (1).jpg

Für meinen Test habe ich ein Set mit Aubergine und Kornblume bekommen. So ein Set besteht aus einem Pflanzentopf, der aus Kokosfaser hergestellt wurde, das heißt er ist komplett kompostierbar. Dann noch die Erde, Samen und Dünger und natürlich eine passende Anleitung.

set.jpg

Das Pflanzen geht hier ganz einfach. Die Erde wird mit 200 ml Wasser begossen, bis sie komplett aufgegangen ist. Dann ein Loch von 1 cm in die Erde Bohren und die Samen in den löchern verteilen. Die Löcher mit Erde bedecken und an einen hellen Ort mit Tageslicht stellen. Die Sets sollten jeden Tag gegossen werden. Nach 1 Woche sollte man dann schon ein Ergebnis sehen können. Ich werde Euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Auf Gutes gelingen.

 

Werbung……diese Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt 


Ein Gedanke zu “Mein Woody So pflanzt man Zukunft

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s